Archiv des Autors: Simone

Die Gartensaison 2025 startet!

Der Frühling naht, und damit beginnt eine neue Gartensaison! Die ersten Setzlinge sprießen bereits auf den Fensterbänken, und wir freuen uns darauf, gemeinsam im Garten aktiv zu werden.

Los geht es mit der Saisoneröffnung am Samstag, 8. März 2025, von 14 bis 16 Uhr im Garten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mit uns in die neue Saison zu starten, sich auszutauschen und erste Gartenpläne zu schmieden.

Unsere regelmäßigen Planungstreffen finden auch in diesem Jahr statt – immer am 4. Montag des Monats. Das nächste Treffen ist am Montag, 24. März 2025, von 19:30 bis 21:00 Uhr im Stadtteilbüro, Sömmeringstr. 35. Wer Lust hat mitzumachen, ist herzlich willkommen!

Wir freuen uns auf eine grüne, lebendige Gartensaison mit euch! 🌱🌿

Ab ins Beet

Die neue Gartensaison steht vor der Tür und die ersten Pflänzchen werden schon auf den heimischen Fensterbänken vorgezogen.
Je nach Witterung geht es dann Anfang oder Mitte März mit den ersten Garteneinsätzen los.
Die Planungstreffen finden dieses Jahr immer am 4. Montag des Monats statt, das nächste ist am Montag, 26. Februar, von 19:30 bis 21 Uhr im Stadtteilbüro, Sömmeringstr. 35. Interessierte sind herzlich willkommen!

10 Jahre Neustadtgarten

Kinder, wie die Zeit vergeht! Im Februar 2013 hatten wir mit den ersten Gartenarbeiten begonnen. Seitdem ist einiges passiert. Es wurden viele Tomaten, Paprika und Co auf den heimischen Fensterbänken vorgezogen. Der harte Boden wurde – oft unter viel Schweiß – bearbeitet, um die Zöglinge in die Erde zu bringen. Wir säten Salate, Möhren, Radieschen und Rettich aus, wir bauten Rankhilfen und Tipis für Bohnen. Es kamen verschiedene Beerensträucher hinzu. Unzählige Male sind wir mit den Gießkannen zwischen Wassertank und Beeten unterwegs gewesen.
Jeweils zu Jahresbeginn überlegten wir gemeinsam, wie wir das Gartenfeld gestalten wollen. Gartenfreund*innen kamen und gingen, ein kleiner harter Kern aus der Anfangszeit ist nach wie vor dabei, in den letzten Jahren kamen weitere fleißige Hände dazu.
Letztes Jahr haben wir beschlossen, das Gartenfeld nochmal komplett umzugestalten. Und so haben wir im November, nachdem wir alles abgeerntet hatten an einem Samstag alle Beete mit einer Handfräße umgegraben und bei einem weiteren Termin die Wege neu angelegt. Als weitere Neuerung wollen wir in diesem Jahr mit einer Tropfbewässerung arbeiten. Dazu gibt es schon erste Planungen, die in den kommenden Wochen vertieft werden sollen.
Das erste Planungstreffen 2023 findet am 14. Februar statt: 18:30-20 Uhr im Stadtteilbüro der Sozialen Stadt, Sömmerringstr. 35.

Gärtnern in Corona-Zeiten

Liebe Gartenbesucher*innen,
schön, dass ihr den Weg hierher gefunden habt!

Dies ist unser Neustadt-Garten, den wir – eine kleine Gruppe ehrenamtlicher Gärtner*innen aus der Nachbarschaft – seit 2012 als Gemeinschaftsgarten hegen und pflegen.

Trotz einiger Widrigkeiten (zu viel Schattenzonen, dünne und minderwertige Erdschicht, fehlendes Wasser etc. pp.) lieben wir diese knapp 400m² Beetfläche und versuchen, auf ressourcenschonende Weise unsere Ideen von Gartenpflege und Gemüseanbau umzusetzen. Mit jedem Jahr lernen wir ein bisschen mehr, diesen Garten zu verstehen und auch, dass er seinen eigenen Regeln folgt. Nicht alles, was wir hier planen, gelingt mit dem ersten Schritt, und andererseits werden wir immer mit verblüffenden Überraschungen der Natur versöhnt: jedes Jahr im Frühling freuen wir uns über neue Pflanzen, die sich hier ohne unser bewusstes Zutun angesiedelt haben. Jedes Jahr im Sommer schleppen wir Gießkanne um Gießkanne, um wenigstens ein Teil unserer Pflanzen zu retten. Jedes Jahr im Herbst ist Humusgewinnung ein wichtiges Thema. Und jeden Winter warten wir sehnsüchtig auf den Start der nächsten Gartensaison.

Auch dieses Jahr hat seine Besonderheiten. Wir haben die linke Hälfte der Gartenfläche eingezäunt, damit sie nicht betreten wird. Hier soll in einem oder zwei Gartenjahren Gründüngung das Erdreich auffrischen. Einige „Neue“ haben angeklopft und – hurra – unser kleines Gärtnerteam erweitert … und dann – sie macht auch hier nicht Halt – die Corona-Krise hat auch unser Gartenprojekt heimgesucht: Unser monatliches Planungstreffen kann nicht mehr stattfinden. Gemeinschaftliches Gärtnern in der Gruppe ist ebenfalls tabu.

Wie kann es ohne gemeinschaftliches Gärtnern weitergehen in unserem „Gartenfeld“?

Wir wissen es nicht ganz genau … und gärtnern einfach weiter. Anders als üblich versuchen wir Abstand zu halten, nur noch einzeln oder in Kleinstgruppen zu gärtnern. Deshalb können unsere Gartentreffen mittwochs und samstags nur noch in kleineren Gruppen und mit gehörigem Abstandhalten stattfinden.

Für interessierte Neu-Gärtner*innen sind wir weiterhin offen. Sprecht uns, wenn ihr uns hier gärtnern seht, gerne an. In diesen Zeiten gärtnern wir auch gerne unabhängig von den offiziellen Gartengruppen in Kleinstgruppen weiter.

Es grüßen herzlich

Die Gärtner*innen aus der Mainzer Neustadt

Start in die Saison 2020

Bald ist es soweit und wir starten in die neue Gartensaison. Das erste Planungstreffen hat bereits am 12.2. stattgefunden, der erste Garteneinsatz ist für Samstag, 7. März geplant. Wenn es das Wetter zulässt wollen wir uns von 15 bis 17 Uhr im Garten treffen. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich vor Ort über das Projekt zu informieren.

Ab ins Beet!

Die Gartensaison 2017 ist eröffnet. Bereits letzten Samstag gab es den ersten Garteneinsatz, bei dem wir einige Beete vorbereitet und u.a. auch schon Möhren und Spinat ausgesät haben.
Morgen, Samstag 11. März, steht der nächste Garteneinsatz an, das nächste Planungstreffen findet am 14. März statt.

Picnic im Gartenfeld

Erntedankfest (5)

 

Bei angenehmen Temperaturen haben wir uns viele selbstgemachte Leckereien aus Kürbis, Kartoffeln und Wintermelone schmecken lassen.

Am Dienstag, 8.12., findet das letzte Planungstreffen in diesem Jahr statt. Ausnahmsweise treffen wir uns statt im Quartiersbüro im Krokodil (Neckarstr. 2). Los geht es wie immer um 18 Uhr.

Neues Jahr, neues Gartenglück!

Der Garten befindet sich derzeiGarten2015t noch in der Winterruhe, die Planungen für die neue Gartensaison laufen aber bereits. Beim letzten Planungstreffen haben wir erste Ideen gesammelt was wir in diesem Jahr im Garten anpflanzen und aussäen wollen. Die Liste kann im letzten Protokoll nachgelesen und auch im Forum eingesehen werden, dort gibt es auch eine Tabelle zum Eintragen der Saatgutbestände.

Das Planungstreffen heute findet ausnahmsweise in der Goetheschule statt: Die Postadresse lautet Scheffelstraße 2. Der Zugang zum Gebäude befindet sich aber am Ende der Leibnizstraße, im Übergang zum Goetheplatz, gegenüber des Kinderhaus Blauer Elefant. Die Eingangstür ist rot.

Interessierte aus der Neustadt und Umgebung sind herzlich willkommen. Los geht es um 18 Uhr.

 

 

Theater im Gartenfeld

Das Staatstheater Mainz startet in die neue Spielzeit, u.a. mit dem Projekt „In Arbeit: Neustadt“.

Dabei soll „Arbeit“ in vielen verschiedenen Facetten gezeigt und ausgeleuchtet werden. Die Aufführungsorte sind verschiedene Einrichtungen in der Mainzer Neustadt. Der Neustadtgarten ist dabei eine Station.

Am 25. September findet die Premiere statt, Tickets gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse.

Weitere Infos gibt es hier http://www.staatstheater-mainz.com/web/veranstaltungen/schauspiel/in-arbeit-neustadt

Natürlich finden auch weiterhin unsere Garteneinsätze statt:
Immer mittwochs von 17 bis 18.30 Uhr und samstags von 16 bis 18 Uhr.

Gartenkoffer