Allgemein
Theater im Gartenfeld
Das Staatstheater Mainz startet in die neue Spielzeit, u.a. mit dem Projekt „In Arbeit: Neustadt“. Dabei soll „Arbeit“ in vielen verschiedenen Facetten gezeigt und ausgeleuchtet werden. Die Aufführungsorte sind verschiedene Einrichtungen in der Mainzer Neustadt. Der Neustadtgarten ist dabei eine Station. Am 25. September findet die Premiere statt, Tickets gibt es im Vorverkauf und an … Weiterlesen
Scharfer Rettich
Heute habe ich die ersten Rettiche aus der Erde geholt und gegessen, lecker aber ganz schön scharf waren sie. Der Regen der letzten zwei Wochen ist super für die Pflanzen im Garten. Alles wächst, vor allem Salat und Phacelia, die sich selbst ausgesät haben. Die Kürbisse und Gurken, die unseren Balkon so langsam zugewuchert haben, … Weiterlesen
Zwiebelvielfalt
Dieses Jahr haben wir auf ca. zwei Quadratmeter Zwiebeln gesteckt, deren Saatgut wir gewinnen wollen: wir werden keine Zwiebeln ernten, sondern warten bis sie blühen und dann die Samen sammeln. Hintergrund davon ist eine Anfrage der Regionalgruppe des „Vereins zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V.“ (VEN e.V.), die für die Saatgutgewinnung von Zwiebelsorten Pflanzflächen in der … Weiterlesen
Erster Garteneinsatz 2014
Unser erster offizieller Garteneinsatz in diesem Jahr fand bei etwas wechselhaften Wetter statt. Das tat der guten Laune aber keinen Abbruch. Es hat gleich eine beträchtliche Zahl an Gartenfreunden mitgemacht! Darunter waren nicht nur die alten Hasen aus dem letzten Jahr sondern auch viele neue Gesichter. Alle haben kräftig mit angepackt, denn es galt das … Weiterlesen
Ende der Winterruhe
Nach einem knappen viertel Jahr ist die Winterruhe im Garten bald beendet. Die ersten Blumen recken ihre Triebe aus dem Boden, genauso wie der Knoblauch schon deutlich zu sehen ist. Den Winter über war nicht viel mehr zu tun als Feldsalat und Grünkohl ernten, Pläne für die kommende Gartensaison schmieden oder das Eichhörnchen bei der … Weiterlesen
Grüne Tomaten
Nachdem in letzter Zeit der eine oder andere Garteneinsatz verregnet war, zeigt sich nun endlich wieder die Sonne. Vielleicht schaffen es so unsere zahlreichen Tomaten noch rot zu werden bevor der erste Frost kommt und auch die Parpikas können noch Farbe gebrauchen. Der viele Regen hat uns in den letzten Wochen das Gießen erspart, allerdings … Weiterlesen
Eichhörnchenfütterung
Viel Arbeit gab es diesen Samstagnachmittag nicht. Mit Bohnen hoch binden, hier und da etwas Unkraut jäten war die meiste Arbeit getan. Außerdem haben wir Kartoffeln, Petersilie, Karotten, Zucchini, Kohlrabi, Bohnen, Tomaten und die erste rote Paprika geerntet, wobei die Kartoffeln von Ernte zu Ernte dicker werden. Ein netter Nachbar kam zum Plausch vorbei und … Weiterlesen
Fleißige Gießkannen
Aufgrund der hochsommerlichen Temperaturen ist das Gießen zur Zeit Hauptarbeit im Garten. Dreimal wöchentlich treffen wir uns zum Gießen, neu ausgesäte Samen werden von fleißigen Helfern sogar täglich mit Wasser benetzt. Sonst warten wir alle sehnsüchtig auf die ersten reifen Tomaten. Die Tomatenpflanzen haben ihre Stöcke zwar alle überwachsen, aber die Röte will den Tomaten … Weiterlesen
Jetzt wird’s bunt
Das Gartenfeld wächst und gedeiht und inzwischen blühen auch Hummelglück und Bienenschmaus. Auch der Feuerbohnenring entwickelt sich prächtig und auch hier zeigen sich kleine farbenfrohe Blüten. Damit die Möhren besser wachsen können haben wir sie hier und da etwas ausgedünnt und kamen so schon in den Genuss von leckeren Babymöhren. Auch die Rote Bete wird … Weiterlesen
Grünes Gartenfeld
Unser Garten hat die Sahara-Hitze und den Gewittersturm gut überstanden. Sonst ist es aktuell recht ruhig im Garten. Wenig Arbeit steht an. Tomaten anbinden (von den Bäumen gefallene Stöcke gibt es dank des Sturmes genug) und ausgeizen, gießen und Unkraut jäten. Dank der Sonne, die sich in der letzten Woche endlich hat blicken lassen, schießen … Weiterlesen